Dieses imposante Stück Handwerkskunst aus Schweden könnte viele Geschichten erzählen, wenn es reden könnte. Leider ist es zu groß für den Platz, wo es bei uns stehen sollte. Das Karl-Johan-Sofa ist im 19. Jahrhundert in Südschweden entstanden. In Deutschland würde man die Bank dem Biedermeier-Stil zuordnen. Sie setzt durch ihre aufwendigen Holzarbeiten und die Ferkernpolsterung von den sonst eher bäuerlichen "Kökssoffs" ab und stand daher vermutlich eher in einem Herrenhaus. Die Polsterung stammt aus den letzten Jahren. Auf einer Sitzbreite von 175 cm finden ausreichend Gäste Platz. Wie bei vielen schwedischen Bänken, kann auch diese ausgezogen und zu einem Bett umgewandelt werden. Maße:
Länge 212 cm, Tiefe 60 cm, Höchster Punkt 111 cm, Sitzbreite 175 cm, Sitztiefe 52 cm, Sitzhöhe 47 cm